Unsere heutige Tour verbindet die Dino-Tour und den Steinhuder Meer Rundweg miteinander.


Die Dino-Tour Radroute führt Sie durch spannende Epochen der Evolutionsgeschichte.
Von den Dinosauriern über das Frühmittelalter bis in die Zeit der Romantik. Auf einem landschaftlich reizvollen Radweg können die einmalige Naturlandschaft des Steinhuder Meeres, die Rehburger Berge, wunderbare Aussichtspunkte und viele Sehenswürdigkeiten erkundet werden.
In der Kreidezeit vor 139 Mio. Jahren lebten hier in der Region rund um Münchehagen riesige Dinosaurier! Auf der ca. 30 km langen Dino-Tour begegnen Radfahrer oder Wanderer an 8 Erlebnisstationen den Zeugen der Vergangenheit hautnah und zum Anfassen!
Sie treffen auf Relikte aus der Zeit der Dinosaurier, Fußabdrücke in Sandsteinplatten, „Paläo-Art“ Kunstwerke oder auf „Fundstücke“, die die unglaubliche Größe der Dinosaurier, die hier gelebt haben, auf anschauliche Weise zeigen.
Das Kloster Loccum lädt zu einem Besuch der Klosteranlage und der Stiftskirche ein, in der historischen Kuranlage „Romantik Bad Rehburg“ wandelt man auf den Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation in Winzlar am Steinhuder Meer zeigt in einer Ausstellung die Flora und Fauna des Naturparks und im Dinosaurier-Freilichtmuseum wartet das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurier-Spuren. An schönen Aussichtspunkten besteht die Möglichkeit, die reizvolle Landschaft beim Radwandern auf sich wirken zu lassen.
In der Kreidezeit vor 139 Mio. Jahren lebten hier in der Region rund um Münchehagen riesige Dinosaurier! Auf der ca. 30 km langen Dino-Tour begegnen Radfahrer oder Wanderer an 8 Erlebnisstationen den Zeugen der Vergangenheit hautnah und zum Anfassen!
Sie treffen auf Relikte aus der Zeit der Dinosaurier, Fußabdrücke in Sandsteinplatten, „Paläo-Art“ Kunstwerke oder auf „Fundstücke“, die die unglaubliche Größe der Dinosaurier, die hier gelebt haben, auf anschauliche Weise zeigen.
Das Kloster Loccum lädt zu einem Besuch der Klosteranlage und der Stiftskirche ein, in der historischen Kuranlage „Romantik Bad Rehburg“ wandelt man auf den Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation in Winzlar am Steinhuder Meer zeigt in einer Ausstellung die Flora und Fauna des Naturparks und im Dinosaurier-Freilichtmuseum wartet das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurier-Spuren. An schönen Aussichtspunkten besteht die Möglichkeit, die reizvolle Landschaft beim Radwandern auf sich wirken zu lassen.
Die Meer-Region auf dem Drahtesel entdecken
In der Urlaubsregion Steinhuder Meer ist das Fahrradfahren neben dem Baden die beliebteste Urlaubsbeschäftigung. Kein Radler lässt es sich nehmen, auf dem hervorragend ausgebauten Rundweg zumindest einmal das Steinhuder Meer zu umrunden. Die etwa 32 Kilometer lange Tour verbindet die überraschend zahlreichen kulturellen und vor allem landschaftlichen Highlights am Meer miteinander. So können Sie gut und gerne einen ganzen Tag auf und abseits des Rundweges verbringen.
Auf diesem Weg durchstreifen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß vielfältige Landschaften, die den großen See wie einen funkelnden Edelstein einfassen. Das Ufer wird seine Gestalt während unserer Wanderung mehrfach wechseln. Mal sind es Bäume, die sich direkt an der Wasserkante reihen, mal sind es Schilfgürtel, dann schiebt sich der flache Ausläufer einer großen Düne ins Wasser und bildet einen feinen Sandstrand. Man bewegt sich im Schatten eines Waldes, der sich schließlich weiten Feuchtwiesen öffnet. Später erreichen Sie einen urwaldgleichen Erlenbruchwald, ein Paradies für Sing- und Wasservögel, in das wir auf einem befestigten Steg eindringen dürfen.
Auf diesem Weg durchstreifen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß vielfältige Landschaften, die den großen See wie einen funkelnden Edelstein einfassen. Das Ufer wird seine Gestalt während unserer Wanderung mehrfach wechseln. Mal sind es Bäume, die sich direkt an der Wasserkante reihen, mal sind es Schilfgürtel, dann schiebt sich der flache Ausläufer einer großen Düne ins Wasser und bildet einen feinen Sandstrand. Man bewegt sich im Schatten eines Waldes, der sich schließlich weiten Feuchtwiesen öffnet. Später erreichen Sie einen urwaldgleichen Erlenbruchwald, ein Paradies für Sing- und Wasservögel, in das wir auf einem befestigten Steg eindringen dürfen.
(Quelle: https://www.steinhuder-meer.de/tour)








Station 1 Dino Tour











Station 8 Dino-Tour
















Station 7 Dino-Tour


























































































