Der Titel der Route deutet es bereits an: Es ist die Natur, die hier im Mittelpunkt steht. Es gibt viele interessante Sehenswürdigkeiten. Wir fahren um das Stadtgebiet von Helmstedt herum und erleben dabei die Natur auf vielfältige Weise. Die Tour kann an einer beliebigen Stelle begonnen und in jede Richtung gefahren werden. Wir starten von zuhause und steigen in Barmke in die Tour ein. Hinter Barmke erreichen wir den Infopunkt Grube Emma. Hier kann man sich über den Abbau der Bodenschätze informieren.
In Emmerstedt wartet der Museumshof auf uns. Südlich von Emmerstedt kommt man eigentlich zu den Lübbensteinen, wir haben sie aber leider verfehlt. Nach Querung der Bundesstraßen 1 und 244 gelangen wir zum renaturierten Tagebau Treue. Die Infotafel 4 berichtet darüber.
Hier genießen wir die schöne Landschaft und nehmen uns noch die Zeit für einen Abstecher zum ca. 600 Meter entfernten Karpfenteich.
Eine kurze Rast und die Beobachtung von Vögeln und Fröschen lassen hier den Alltag schnell vergessen. Danach geht es weiter zum Lappwaldsee. Vorher erreichen wir die Grillhütte am Petersberg. Hier wird über Bergbau im Wandel informiert. Nur weniger Meter weiter steht die Tafel 5, sie informiert über Geologie und Kohleabbau.
Vorbei an schönen Blumenwisen erreichen wir die Magdeburger Warte. Anschließend geht es wieder in den Lappwald mit der Mesekenheide und Infotafel 6.
Eigentlich hätten wir noch die Brücke am Mühlenbach abfahren sollen, wir haben uns aber entschieden direkt nach Bad Helmstedt zu fahren. Was eine gute Entscheidung war. Eine ehemaliger Kurort mit vielen schönen alten Gebäuden und dem Brunnentheater.
Zunächst erkunden wir den ehemaligen Kolonnenweg, der auf den ersten 1000 Metern eine kleine Herausforderung darstellt. Fahrt auf einen Plattenweg . Danach geht es – auf befestigtem Weg – durch den schönen Lappwald an den Walbecker Warten vorbei.
Weiter zur Infotafel 1 am Schafteich.
Wir fahren weiter durchs Stüh nach Barmke zum Biohof Mollenhauer mit seinem Laden »Wilde Möhre« (Infotafel 2).
Von hier aus geht über die Feldmark von Barmke, Rennau und Rhode nach Hause. Diese Tour war wirklich Natur Pur und kann ich einfach nur weiterempfehlen.










