Die Naturpark F23 Tour zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Im Vordergrund stehen die kulturellen Sehenswürdigkeiten und natürlich auch die Naturerlebnisse.
Die Route ist aber auch ein Bindeglied zwischen den Landkreisen Börde und Helmstedt sowie der Stadt Wolfsburg, denn sie verknüpft die Ölper- und Velpker Schweiz-Route und den Aller-Radweg.
Tourbeschreibung
► Sehenswertes auf der Tour
Kl. Twülpstedt: Biohof Hansmann
Velpke: St.Andreas Kirche, Rathaus, Velpker Schweiz, Beobachtungsturm, Findlingsgarten
Oebisfelde: Sumpfburg, Burg- und Heimatmuseum, Grenzdenkmal, Katharinenkirche
Saalsdorf: Kirche St. Johannes-Baptista, Storchennest
Querenhorst: Storchennest, Alte Schule
Gr. Twülpstedt: Kirche St. Maria St. Cyriakus
► Tourverlauf
Der Startpunkt der Tour ist in Almke
Von hier geht es über Volkmarsdorf und Rümmer nach Kl.Twülpstedt zum Biohof Hansmann.
Auf der B244 kommen wir an der St.Andreas Kirche, dem Hotel Postilion (Hotel seit 1859) zum Rathaus. Von hier aus führte uns die Tour in Richtung Norden auf dem straßenbegleitenden Radweg in die Velpker Schweiz. Hier sind bis ca.1940 zahlreiche Sandsteinbrüche betrieben worden. Seit der Stilllegung hat sich im ehemaligen Steinbruchgelände eine idyllische Wasserlandschaft ausgebildet. Einen Abstecher zu dem dort befindlichen Beobachtungsturm und dem Findlingsgarten waren drin.
Über Wahrstedt und Gut Büstedt gelangen wir zur ehemaligen innerdeutschen Grenze. Eine Infotafel stellt anschaulich den damaligen Grenzverlauf und die Absicherung dar und ein Denkmal an der Brücke erinnert an die Deutschen Teilung.
Kurz darauf ist Oebisfelde erreicht und gleich am Stadteingang hat die gut erhaltene Burg und die Stadtmauer unsere Aufmerksamkeit geweckt. Durch die Innenstadt vorbei an der Katharinenkirche führt der Weg dann wieder hinaus in die Feldmark.
Auf Feldwegen durch eine herrliche Landschaft mit imposanter Fernsicht führt der Weg nach Gehrendorf, wo anschließend wieder die Aller überquert wird.
Auf dem Weg nach Saalsdorf ist schon von weitem der Turm der Kirche St. Johannes-Baptista zu erkennen. Über Mackendorf führt uns der Weg weiter in westliche Richtung nach Querenhorst.
Wenn Sie zur richtigen Jahreszeit hier sind, können Sie bestimmt Jungstörche in ihrem Horst beobachten. Auf dem weiteren Weg durch den Ort ist uns noch die Alte Schule mit ihrem Turm aufgefallen.
Nach einer kurzen Strecke über Feldwege führt die Tour anschließend vorbei an idyllischen Teichen durch Papenrode und der Mühle Täger nach Gr. Twülpstedt ,wo die Kirche St. Maria St. CyriakusIhre Beachtung findet. Auf dem Rückweg kommen wir am Ortsteich in Gr.Twülpstedt vorbei der uns lange Zeit in den Bann zieht.
In Volkmarsdorf gibt es noch die St.Servatius Kirche. Auch hier lohnt sich ein kurzer Blick.
Zurück