Über unsere Wetter App wurde uns ein sonnenreicher Tag für Cuxhaven und Bremerhaven vorhergesagt. Hier verläuft der Nordseeküsten- und Weserradweg. Als es um 7:14 vom Wolfsburger Bahnhof los ging sah es alles andere als heiter aus. Die ersten Sonnenstrahlen erblickten wir als unser Zug Verden (Aller) passierte. Auf unserem kurzen halt in Bremen wurden die Wolken schon weniger. Nach 4 Stunden Zugfahrt erreichten wir den Bahnhof von Cuxhaven und siehe da, die Sonne strahlte und begrüßte uns mit ihrer Wärme. Fahrräder startklar gemacht und die Tour gestartet. Ziel war der Nördlichste Punkt Niedersachsens.
Vorbei am alten Fischereihafen war unser erstes Ziel der Hafen von Cuxhaven. Von hier fahren die Fähre zu den Inseln Helgoland und Neuwerk. Hier stehen auch der Hamburger Leuchtturm und andere Sehenswürdigkeiten. Aber auch am Jacht- und Fährhafen gibt es viel zu sehen.
Der nördlichste Punkt Niedersachsens ist die Kugelbake in Cuxhaven. Es handelt sich hierbei um ein aus Holz errichtetes Seezeichen. Da Holz und Seeluft sich auf Dauer leider nicht vertragen, ist dieses auch nicht mehr die erste Kugelbake die hier mal aufgestellt wurde. Errichtet wurde die Erste nämlich vermutlich im Dezember 1703 auf Veranlassung des Lotseninspektors Paul Allers. An dem Punkt stand eine Gruppe von Bäumen, die als Peilpunkt genutzt wurden, aber von einer heftigen Sturmflut fortgespült wurden. 1853 wurde sogar ein Licht in die Kugelbake gesetzt. Das Leuchtfeuer brannte in einer Hütte, die sich innerhalb der Bake befand. Beim Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 wurde die Leuchthütte aus taktischen Gründen abgebaut, um dem Feind keinen Anhaltspunkt zu bieten. Auch zu Beginn des Ersten Weltkriegs musste die Kugelbake weichen. 1924 wurde sie erneut errichtet. Allerdings wurden anstelle der namensgebenden Kugel zwei runde rechtwinklig zusammengesetzte Scheiben an der Spitze angebracht. Da ein Feuerschiff ganzjährig ausgelegt wurde, wurde das Licht ab 1878 nicht mehr benötigt. 2001 schliesslich gab die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung die Kugelbake an das Bundesvermögensamt zurück, da das Seezeichen seine nautische Bedeutung verloren hatte. Seit 2002 ist die Kugelbake im Besitz der Stadt Cuxhaven und steht unter Denkmalschutz. Ein Ausflug dorthin lohnt sich alle male. Von hier aus kann man toll die grossen Schiffe beobachten, die vor Cuxhaven in die Elbmündung fahren und dann Hamburg ansteuern.
Duhnen ist ein Stadtteil der Stadt Cuxhaven an der niedersächsischen Nordseeküste. Er befindet sich westlich der Kernstadt Cuxhaven und ist ein vom Tourismus stark beeinflusstes Gebiet im Cuxland. Hier ist das Radfahren an der Strandpromenade verboten und wir durfen unser Drahtesel schieben. Von hier aus starten auch die Wattwanderungen zur Insel Neuwerk.
Unser nächster Haltepunkt war die Duhner Heide mit seiner Aussichtsplattform vor der man sowohl die Heide als auch die Insel Neuwerk sehen konnte.
Nun zeigte sich der Weserradweg/Nordseeküstenradweg wieder von seiner besten Seite. Geschütz vom Deich und glücklicherweise den Wind im Rücken rollte das Rad fast wie von alleine. Den Rastplatz in Cappel-Neufeld wollten wir uns dann aber doch nicht entgehen lassen. Er war zu ansprechend um an ihm vorbei zu fahren. Also halt noch etwas Obst zu uns genommen und ein kleiner Blick über den Deich und dann weiter Richtung süden.
Nach kurzer Fahrt erreichten wir den Kutterhafen von Dorum-Neufeld. Natürlich vielen uns die gut erhaltenen Fischkutter auf, aber nochmehr viel uns das Eiscafe am Hafen ins Auge. Also was blieb uns anderes übrig als uns ein leckeres Eis zu genießen. Bei warmen 15Grad war das auch nichts schlimmes.
Bis Wremen fuhren wir ausschließlicch auf sehr gutem Asphalt und man konnte die Gegend genießen ohne das es einen aus dem Sattel hebelte. Wir kamen unserem Ziel den Bahnhof von Bremerhaven immer näher.
In Weddewarden machten wir noch einen kurzen Abstecher am Containerterminal.
Jetzt aber Bremerhaven Hauptbahnhof. Hier wollten wir um 17:28 den Regionalzug nach Hannover erreichen. Vorbei am Kaiserhafen, Cruise Center und einigen Schleusen, erreichten wir den Leuchtturm von Bremerhaven. Von hier aus hat man auch einen guten Blick auf das größte Gebäude von Bremerhaven, dem Conference Center. Nach den vielen Sehenswürdigkeiten wurde es am Ende noch recht knapp. Wie es oft auf so einer Tour ist machen Umleitungen das vorhaben fast zu nichte. Kurz vor dem Bahnhof war die alte Geestebrücke gesperrt und schon wurden wir gezwungen den längeren Weg zu fahren. Am Ende hat es aber noch geklappt und wir kamen mit einmaligen umsteigen in Hannover pünktlich um 20:43 am Wolfsburger Hauptbahnhof an.
Cuxhaven
Cuxhaven
Cuxhaven
Cuxhaven
8c37f2002ae3402c5d2c6e1a9d47fe6fb78aa6b1b09e95ec37b17950dde2336e
8c37f2002ae3402c5d2c6e1a9d47fe6fb78aa6b1b09e95ec37b17950dde2336e
17990d732d4d4bfdaa9ded0981d84c8d710dbfe24fd9084e55661998a52724c7
17990d732d4d4bfdaa9ded0981d84c8d710dbfe24fd9084e55661998a52724c7
bb3ff6a843d8fcfd2540f7624f3c9805d08e4d7d16d21e8ee6aac83ab34e695d
bb3ff6a843d8fcfd2540f7624f3c9805d08e4d7d16d21e8ee6aac83ab34e695d
Zurück